Datenschutzerklärung der THE PACE GmbH

The Pace GmbH

Stand: 18.02.2025

Allgemeine Hinweise

Ihr Datenschutz ist uns wichtig! Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert auch, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen (Zweck). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie möglicherweise persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf unserer Website (technisch)

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber The Pace GmbH.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verantwortliche Stelle:

The Pace GmbH
Nymphenburger Straße 20
80335 München, Deutschland
E-Mail: info[at]pace-club.com
Tel.: +49 (0)89-45239135
USt-IdNr.: DE347925770

Vertreten durch die Geschäftsführer: Dominik Clemm und Benedikt Ess
Website: https://www.pace-club.com/

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:

Fabian Ewald
secBase GmbH
Röhrenbach-Ring 34
85617 Aßling
Germany
Registergericht: Amtsgericht München HRB: 180070
Tel.: +49 (0) 8092 8629266
Mail: datenschutz[at]pace-club.com

Bei The Pace legen wir höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website, des Buchungssystems und unserer Services.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme der Provider (Dienstanbieter) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindungsteht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten für Ihr Bundesland sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese freiwillige Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte freiwillige Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung

Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Kunden- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes gehören.

Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben z.B. zu deren Kaufvorgängen berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit.

Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt. Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Aufbewahrung von geschäftlichen Daten

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Es werden folgende Daten verarbeitet:

  • Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).

  • Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)

von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Hosting IONOS (https://www.ionos.de)

Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet .Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen umfassen Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter IONOS, folgende personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)

  • Inhaltsdaten (z. B. hochgeladene Dateien)

  • Vertragsdaten

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)

  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Wir haben mit IONOS SE einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.

Kursbuchungen bSports

Wir haben mit bSports einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Damit eine Kursbuchung erstellt werden kann, werden folgende Daten benötigt:

Verarbeitete Daten

  • Persönliche Identifikation: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten

  • Buchungsinformationen: Kursauswahl, Termine, Zahlungen

  • Gesundheitsdaten: Relevante Informationen für sichere Kursteilnahme

  • Nutzungsdaten: Login-Aktivitäten, Buchungshistorie

  • Kommunikationspräferenzen: Newsletter, Benachrichtigungen

  • Zahlungsinformationen: Transaktionsdaten, Bankverbindungen

  • Trainingshistorie: Besuchte Kurse, Leistungsdaten

  • Notfallkontakte: Name und Telefonnummer

Verarbeitungszwecke

  • Kursverwaltung und -organisation

  • Personalisierte Kursempfehlungen

  • Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung

  • Qualitätssicherung und Service-Optimierung

  • Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

  • Kommunikation zu Kursen und Events

  • Leistungsanalyse und Fortschrittsverfolgung

  • Notfallkommunikation

Datenweitergabe

  • bSports als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)

  • Zahlungsdienstleister für Transaktionen

  • Keine Weitergabe an unbefugte Dritte

  • Keine Datenübermittlung außerhalb EU/EWR

Speicherdauer

  • Aktive Mitgliedschaft: Komplette Datenspeicherung

  • Nach Kündigung: 6 Monate für Reaktivierung

  • Buchungsdaten: 10 Jahre (Steuerrecht)

  • Gesundheitsdaten: Bis Widerruf/Zweckerfüllung

  • Login-Daten: 30 Tage nach letzter Aktivität

Externe Dienste

Zahlungsabwicklung

  • Die Firma Stripe ist ein Subunternehmer von bSports und bietet Zahlungsdienstleistungen

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt nur lokal gespeicherte Google Fonts. Mehr Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy

Google Analytics GA4

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

  • Widerruf der Einwilligung / Opt-Out
    Nutzer haben die Möglichkeit, die Verwendung von Google Analytics über unser Cookie-Banner zu akzeptieren oder abzulehnen. Erst nach aktiver Zustimmung werden die entsprechenden Cookies gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen dieser Website widerrufen werden.

  • IP-Anonymisierung
    Google Analytics GA4 anonymisiert IP-Adressen standardmäßig, bevor diese verarbeitet oder gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird. Nur in seltenen Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google nutzt diese anonymisierten Informationen im Auftrag des Websitebetreibers, um die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung bereitzustellen. Die von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

  • Browser-Plugin (Google Analytics Opt-Out)
    Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzbar sind.

    Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Dafür können Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Cloud

Wir nutzen die Google Cloud Platform (GCP) als Teil unserer IT-Infrastruktur und haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Cloud finden Sie unter: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice

Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager (GTM).

Google Tag Manager dient ausschließlich der Verwaltung von Website-Tags. Das bedeutet, dass über GTM verschiedene Tracking-Tools (wie z. B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel) auf unserer Website eingebunden werden können, ohne dass deren Code direkt in die Website integriert werden muss.

Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich durch die in GTM eingebundenen Tracking-Dienste, die in dieser Datenschutzerklärung separat beschrieben werden.Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295

Facebook Pixel

Wir verwenden das Facebook Pixel des Unternehmens Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook Inc.).

Facebook Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern auf unserer Website nachzuvollziehen, nachdem sie durch das Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Facebook Pixel erfasst und verarbeitet Daten wie:

  • Besuchte Seiten und Interaktionen auf unserer Website

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

  • Browser-Informationen

  • Facebook-ID (falls der Nutzer bei Facebook eingeloggt ist)

Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird Facebook Pixel nicht aktiviert.

Die erfassten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann diese Daten auch für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend den Facebook-Datenrichtlinien.

Widerruf der Einwilligung Facebook Pixel / Opt-Out

Sie können die Verwendung von Facebook Pixel jederzeit über unser Cookie-Banner deaktivieren.

Alternativ können Sie Cookies manuell in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall unser Cookie-Banner beim nächsten Besuch der Website erneut erscheint, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

LinkedIn Analytics

Wir nutzen auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool von LinkedIn Corporation. Dieses ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbeanzeigen zu messen und anonymisierte Statistiken über Besucher unserer Website zu erhalten, die über LinkedIn zu uns gekommen sind.

Verarbeitete Daten:

  • Besuchte Seiten auf unserer Website

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

  • Zeitstempel

  • Geräte- und Browserinformationen

Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird das LinkedIn Insight Tag nicht aktiviert.

Datenverarbeitung durch LinkedIn: Die durch das LinkedIn Insight Tag erfassten Daten werden von LinkedIn verarbeitet und können mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpft werden, wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind. LinkedIn kann diese Daten auch für eigene Werbezwecke nutzen.

Widerruf der Einwilligung / Opt-Out

Sie können die Verwendung des LinkedIn Analytics jederzeit über unser Cookie-Banner deaktivieren.

TikTok Analytics

Wir nutzen auf unserer Website das TikTok Pixel, ein Analysetool der TikTok Technology Limited. Dieses ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbeanzeigen zu messen und anonymisierte Statistiken über Besucher unserer Website zu erhalten, die über TikTok zu uns gekommen sind.

Verarbeitete Daten:

  • Besuchte Seiten auf unserer Website

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)

  • Geräte- und Browserinformationen

  • Interaktionen auf unserer Website

  • Zeitstempel

  • TikTok-ID (falls der Nutzer bei TikTok eingeloggt ist)

Die Nutzung des TikTok Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird das TikTok Pixel nicht aktiviert.

Datenverarbeitung durch TikTok: Die durch das TikTok Pixel erfassten Daten werden von TikTok verarbeitet und können mit Ihrem TikTok-Profil verknüpft werden, wenn Sie bei TikTok eingeloggt sind. TikTok kann diese Daten auch für eigene Werbezwecke nutzen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Widerruf der Einwilligung TikTok Pixels / Opt-Out

Sie können die Verwendung des TikTok Pixels jederzeit über unser Cookie-Banner deaktivieren.

Intercom (Live-Chat & Support-System)

Wir verwenden auf unserer Website Intercom als Kommunikations- und Support-Tool, mit dem wir mit unseren Website-Besuchern in Echtzeit interagieren können (z. B. über Live-Chat oder Support-Nachrichten).

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse

  • Gerätetyp, Browserinformationen

  • Besuchte Seiten und Verweildauer

  • E-Mail-Adresse (falls der Nutzer uns über den Chat kontaktiert)

  • Nachrichtenverlauf

Die Nutzung von Intercom erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Kundenkommunikation. Falls Sie uns über Intercom kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenverarbeitung durch Intercom: Die durch Intercom erfassten Daten können in verschiedenen Regionen gespeichert werden, je nach gewähltem Hosting-Standort. Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von Daten durch Intercom finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Intercom finden Sie hier: https://www.intercom.com/legal/privacy

Framer

Unsere Website nutzt Framer zur Gestaltung und Darstellung von Inhalten. Framer verarbeitet selbst keine perso nenbezogenen Daten, kann jedoch externe Ressourcen oder Dienste laden, die personenbezogene Daten erfassen können.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/

In partnership with Dr. Michael Fink